Der Raum zwischen den Sternen unserer Galaxie, der Milchstraße, ist nicht leer, sondern an vielen Stellen von riesigen
Gas- und Staubwolken durchzogen. Diese Gas- und Staubwolken besitzen eine sehr geringe Dichte von ca. 100 bis 1 000 000 Teilchen pro cm³
(zum Vergleich: 1cm³ Luft bei Normaldruck und 0°C enthält ca. 2.6*10^19 Teilchen).
Sichtbar werden diese Wolken indem sie zum Leuchten angeregt werden, Licht von anderen Sternen reflektieren oder das Licht der
dahinterliegenden Sterne und leuchtenden Nebel absorbieren.
Emissionsnebel
Emissionsnebel entstehen sehr oft in der Umgebung von jungen und heißen Sternen. Die energiereiche ultraviolette Strahlung dieser Sterne
regt die Atome in den umgebenden Gaswolken zum Leuchten an. Die Farbe der Nebel hängt von der Zusammensetzung der Gaswolke
und von der Energie der Strahlung ab. Die meist rötliche Färbung der Nebel entsteht durch angeregten Wasserstoff, dem Hauptbestandteil
der Gaswolken. Andere Elemente erzeugen andere Farben, so leuchtet beispielsweise angeregter Sauerstoff in einem grünlichen Licht.
Rosettennebel in Hα |
IC 5146, Kokonnebel |
IC 443, Quallennebel |
M 27, Sh2-86 - 200mm |
M 16, M 17 - 200mm |
Cirrusnebel |
M 16, M 17 |
NGC 6334/6357 - 200mm |
NGC 6334/6357 - Pentax |
The Dark Tower |
NGC 6357 |
NGC 6589, 6595, IC 1284 |
IC 4628 |
M 8 und M 20 |
IC 4628 + NGC 6231 |
RCW 71 |
IC 2177 / Mövennebel |
NGC 2359 / Thors Helm |
Tarantelnebel |
NGC 2264 |
NGC 2264 |
IC 2944 |
IC 2177 / Mövennebel |
NGC 3372 |
NGC6188 |
Antaresregion |
M 17 / Omeganebel |
M 16 / Adlernebel |
M 8, M 20 mit Saturn |
NGC 6188 |
Nova Carinae 2018 |
M 8 / Lagunennebel |
IC 2944 Hyperstar |
NGC 3576/3603 Hyperstar |
Dark Tower |
CG 4 |
M 20/Trifidnebel |
NGC 3576/3603 |
IC 2944 |
M 16/Adler-Nebel |
M 17/Omega-Nebel |
NGC 6334/Katzenpfote |
NGC 6888/Crescent-Nebel |
IC 5070/Pelikan-Nebel |
M 17/Omega-Nebel |
NGC 6334/Katzenpfote |
M 16/Adler-Nebel |
Tarantelnebel Region |
Gum 31-Weitwinkel |
NGC 3372/Carina-Nebel |
NGC 2070/Tarantel-Nebel |
NGC 3372/Carina-Nebel |
M 42/Orion-Nebel |
NGC 6164/5 |
Gum 31 |
Thackeray Globulen |
Nordamerika-Nebel |
IC 1318 |
NGC 3372 Carina-Nebel |
NGC 346 |
M 20/Trifid-Nebel |
M 8/Lagunen-Nebel |
IC 434/Pferdekopf-Nebel |
IC 1318 |
M 1/Krebs-Nebel |
IC 443/Quallen-Nebel |
NGC 281/Pacman-Nebel |
NGC 6992/Cirrus-Nebel |
IC 5146/Cocoon-Nebel |
NGC 7822 |
IC 2162/Sharpless Quintett |
Flaming Star Nebel |
NGC 2174/Affenkopf-N. |
IC 443/Quallen-Nebel |
Rosetten-Nebel |
Rosetten-Nebel |
NGC 1499/California-N. |
IC 434/Pferdekopf |
NGC 7000/Nordamerika-N. |
NGC 7635/Bubble-Nebel |
NGC 6888/Sichel-Nebel |
Reflexionsnebel
Bei Reflexionsnebeln wird das Licht der umliegenden Sterne an den Gas- und Staubwolken gestreut und reflektiert. Die Strahlung
dieser Sterne ist nicht energiereich genug um das interstellare Medium zu ionisieren und einen Emissionsnebel zu erzeugen.
Da blaues Licht besser als rotes Licht gestreut wird und die Reflexionsnebel meist in der Umgebung von jungen, bläulichen Sternen zu finden
sind, erscheint diese Nebelart oft in einem bläulichen Licht.
LBN 126 |
LBN 1122 |
Sh2-63 |
Sh2-36 |
Sh2-33 |
GN 16.05.2 |
IC 4633 und Zirrus |
M 78 mit 200 mm |
NGC 5367 mit Pentax |
NGC 5367 |
M 78 |
NGC 1977 |
NGC 6726/6727 |
CrA Komplex, die 3. |
IC 2118 s/w |
Running Man |
CrA Komplex, Hyperstar |
Corona Australis Komplex |
IC 59, IC 63 |
NGC 7023/Iris-Nebel |
M 78 s/w |
Planetarische Nebel
Auch wenn der Name dieser Nebel an die Wandelsterne in unserem Sonnensystem erinnert, handelt es sich bei ihnen um vollkommen
andere Objekte. Die Namensgebung beruht einzig auf ihrem Erscheinungsbild. Viele Planetarische Nebel erscheinen im Teleskop als
kleine, rundliche, grüne Scheiben - ganz ähnlich dem Planeten Uranus.
Sie entstehen am Lebensende von massearmen Sternen wie unserer Sonne. In dieser Phase verändert sich der Stern, bläht sich zu einem
Roten Riesen auf und gibt einen Teil der Sternhülle in den interstellaren Raum ab. Zurück bleibt ein heißer Weißer Zwerg, der die
abgegebenen Hüllenschichten zum Leuchten anregt.
M 27 / Hantelnebel in Hα |
M 27 / Hantelnebel |
NGC 7293 / Helixnebel |
IC 5148 |
NGC 6369/kl. Geistnebel |
NGC 6302/Käfernebel |
NGC 7009/Saturnnebel |
NGC 6781 |
M 27 |
NGC 246 |
PN G103.2+00.6 |
Abell 79 |
NGC 6765 |
NGC 7923 / Helixnebel |
Abell 21 / Medusanebel |
NGC 6302 / Käfernebel |
NGC 7293 / Helixnebel |
M 97 / Eulennebel |
M 27 / Hantelnebel |
M 57 / Ringnebel |
NGC 6852 |
Dunkelnebel
Liegen dichte, interstellaren Wolken vor dem hellen Milchstraßenhintergrund, absorbieren sie die Strahlung der dahinterliegenden Sterne und erscheinen als dunkle, sternarme Gebiete.
|
|
LDN 673 |
B 143 |
M 24 und Nebel |
B 253 |
B 72 |
Dunkelwolken und Jupiter |
DCld 359.9-17.9 |
B 228 |
B 86 mit NGC 6520 |
B 72 / Schlangen-Nebel |