Datum: | 02.05.2013 |
Instrument: | Zeiss APQ, D = 150 mm, f = 1200 mm |
Kamera: | Canon EOS 40Da |
Belichtungszeit: | 5 x 600 s |
Aufnahmeort: | Onjala Observatory, Namibia |
Bearbeitung: | Nebulosity, Regim, Registar, Photoshop CS5 |
Der Eta Carinae Nebel (oder nur Carina-Nebel) ist einer der größten Sternentstehungsgebiete in der Milchstraße und kann leicht mit dem bloßen Auge in der südlichen Milchstraße gesehen werden. Die Entfernungsangaben schwanken zwischen 6500 und 10000 Lichtjahren. Mit einem Durchmesser von etwa 2 Grad am Himmel, beträgt die absolute Ausdehnung des Nebels über 200 Lichtjahre. Das oben abgebildete Feld umfasst dabei nur den Zentralteil, welcher etwa die Fläche des Mondes am Himmel bedeckt.
Wenn man die Maus über das Bild bewegt, werden zwei bekannte Objekte, η Carinae sowie der Schlüssellochnebel, gekennzeichnet,
η Carinae ist einer der massereichsten Sterne der Milchstraße. Die Leuchtkraft des Sterns beträgt unvorstellbare 4 Millionen Sonnenleuchtkräfte. Er befindet sich in einem Doppelsternsystem und ist bekannt für seine Ausbrüche mit großen Helligkeitsänderungen. Der letzte große Ausbruch fand im Zeitraum zwischen 1837 und 1856 statt. Dabei stieß η Carinae eine gewaltige Menge an Gas aus, die den Stern jetzt als kleine, aber sehr helle Hülle umgibt und den Homunkulusnebel bildet.
Aufgrund seiner großen Helligkeit ist es eines der wenigen Deep Sky Objekte, das beim Blick durch ein Teleskop eine deutliche Farbe (hier orange) zeigt. Eine Detailaufnahme des Homunkulusnebels mit dem Hubble Teleskop ist hier gezeigt.
Beim Schlüssellochnebel handelt es sich um ein Gebiet des Carina-Nebels, welches vor den hellen Nebelteilen im Hintergrund liegt und das Licht im Form eines Schlüssellochs absorbiert.