gute Seeingbedingungen trotz niedrigem Sonnenstand
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |
Zwei Aktive Regionen Ende August
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |
![]() |
Aktive Regionen im H-alpha Licht |
Eine Woche mit mehreren Aufnahmen
![]() |
Aktive Regionen AR 11529 und 11530 im Weißlicht am 24.07. bis 03.08. |
![]() |
Aktive Regionen am 25.07. |
![]() |
Aktive Regionen am 27.07. |
![]() |
Aktive Regionen am 03.08. |
Schlechtes Seeing, aber große Fleckengruppe
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |
Heute nur mit 2 größeren Einzelflecken
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |
3 Tage später bei besseren Bedingungen und höherem Sonnenstand
![]() |
Protuberanzen im H-alpha Licht |
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |
Einige Aufnahmen bei noch nicht sehr hoch stehender Sonne.
![]() |
Protuberanzen im H-alpha Licht |
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |
Bei besseren Bedingungen als am Tag davor. Allerdings nur mit kleineren Fleckengruppen
![]() |
Aktive Regionen im H-alpha Licht |
![]() |
Protuberanzen im H-alpha Licht |
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |
Am 15. März erlaubte das sehr schlechte Seeing nur 2 kleinere Protuberanzengebiete mit einer halbwegs erträglichen Qualität aufzunehmen.
![]() |
Protuberanzen im H-alpha Licht |
Nach langer Zeit wurde die Sonnenausrüstung des Instituts für Erdmessung wieder für Aufnahmen genutzt. Eine Collage der Aufnahmen gibt es farbig und s/w.
![]() |
Aktive Regionen im H-alpha Licht |
![]() |
Protuberanzen im H-alpha Licht |
![]() |
Aktive Regionen im Weißlicht |